 |
Elterninitiative gegen Mobbing und Gewalt an Schulen (EMGS) e.V. www.emgs.de
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Landys
Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 27 Bundesland: Sachsen
|
Verfasst am: 18.06.2007, 13:31 Titel: "Hurra, er bleibt sitzen" |
|
|
Mein Sohn kam weinend nach Hause. Er hat in der Pause vom Lehrer erfahren, dass er sitzen bleibt.
Ohne Vermerke, ohne Vorankündigungen - ich bin nicht erbost über das Sitzenbleiben, aber über diese Vorgehensweise! Ich bin heilfroh, dass mein Sohn danach überhaupt nach Hause kam und es mir sagte.
" Du bekommst ja sowieso nur Hartz IV, da hast du eh kein Geld zum Studieren, also brauchst du nicht aufs Gymnasium gehen ..." Ja, die Lehrer freuen sich - die Klasse wird um die zwei Hartz IVer bereinigt!!Solche Bemerkungen häuften sich in letzter Zeit, da ich selbst wegen mangels an finanziellen Mitteln vieles kürzen mußte.
Und hier meine Fragen: wie ist die Vorgehensweise bei einem Nichtversetzen - das da oben kann doch nicht der richtige Weg sein!?
Ich werde im kommenden Schuljahr keinen Cent für die Schulmaterialien aufbringen können. Arbeitsamt - keine Mittel zur Verfügung. Schule - das liegt in der Verantwortung der Eltern (was ich zwar auch so sehe, aber wo kein Geld ist, kann nichts erzwungen werden). Ich werde mich also neben dem Wenden an das Schulamt dann auch an den Staat, sprich Verwaltungsgericht, wenden müssen. Jugendamt kann dafür auch keine Mittel locker machen.
Bitte nicht den Hinweis auf den Förderverein der Schule - da steht mir der Gang vors Schulamt bevor! Die haben es tatsächlich das zweite mal geschafft, vertrauliche Daten in der Öffentlichkeit breitzutragen. Mein Vertrauen ist hin!
Ein Jahr ohne vollständige Schulmaterialien sind auch ein Grund des Nichtversetzens, und das lasse ich einfach nicht mehr zu!
Bitte gebt mir Tipps, Ratschläge oder andere Lösungen oder Beispiele. helft mir bei einer gewaltfreien Lösung!
ich danke euch |
|
Nach oben |
|
 |
Landys
Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 27 Bundesland: Sachsen
|
Verfasst am: 18.06.2007, 13:46 Titel: |
|
|
Ach, ja. Mein Sohn wollte vom Lehrer evt. Zusatzaufgaben oder Anderes, um von seiner 4,5 runter zu kommen - "Nein, darauf lege ich keinen Wert", war die prompte Antwort.
Sehr stimulierend! |
|
Nach oben |
|
 |
Doris Carnap Moderatorin
Anmeldedatum: 18.01.2006 Beiträge: 803 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 19.06.2007, 11:12 Titel: |
|
|
Hallo Landys,
dein Sohn bleibt sitzen und er hatte keine Ahnung und du auch nicht?
Du bist besonders sauer, weil dich das als Hartz IV Empfängerin besonders belastet. Aber diese Belastung geht in keine offizielle Berechnung mit ein. Ich habe mal die Kosten für das Sitzenbleiben zusammengetragen:
Die Steuerzahler kostet es ca. 5000? für ein zusätzliches Schuljahr pro Schüler, die Eltern, abgesehen von den hohen Kosten für eventuellen Nachhilfeunterrichts, ca 6000? für zusätzlichen Unterhalt und für den Schüler selbst unter Umständen 150 000 ? Verdienstausfall, für ein Jahr in verantwortlicher Position. Und davon wieder der Ausfall des Spitzensteuersatzes und der damit verbundenen Nachteile für die Gesamtgesellschaft. Das ist wirklich keine gute Bilanz.
Zitat: |
Landys. Und hier meine Fragen: wie ist die Vorgehensweise bei einem Nichtversetzen - das da oben kann doch nicht der richtige Weg sein!?
|
Einen blauen Brief gab es nicht? Kannst du noch mal näher berichten was im letzten halben Jahr passiert ist, wie war das letzte Zeugnis, welche Noten hat dein Sohn geschrieben. Welche Gespräche hast du mit den Lehrern geführt?
Doris _________________ "Das Geheimnis der Erziehungskunst ist der Respekt vor dem Schüler." Ralph Waldo Emerson |
|
Nach oben |
|
 |
Landys
Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 27 Bundesland: Sachsen
|
Verfasst am: 20.06.2007, 11:51 Titel: |
|
|
Auf dem Halbjahreszeugnis hatte er ein Vier.
Und ich sah keinen Grund für ein Sprechen mit dem Lehrer.
Jetzt im Nachhinein sagte mein Sohn, daß die Information über das Sitzenbleiben nicht von dem Fachlehrer kommt, sondern von seiner Klassenlehrerin. Da die Fachlehrerin im Moment nicht zum Gespräch bereit ist, habe ich mit Hilfe des Jugendamtes nun einen Termin für ein Gespräch "erzwingen" können, und zwar für den kommenden Montag.
Mein Sohn hat sich auch im Unterricht nochmals an die Fachlehrerin gewandt, sie gibt ihm keine Auskunft. Deshalb, auch um bessere Klarheit zu haben, muß ich erst den Montag abwarten.
Er hatte nie in einer geschriebenen Arbeit ein Fünf, bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob er mir etwas verschwiegen hat, deshalb will ich ja auch nicht die Noten anzweifeln, aber so rücksichtslos zu sein, ist mehr als unfair. die anderen zwei Schüler, welche nicht versetzt werden, haben eine Elternmitteilung erhalten, ich nicht.
Deine Statistik oben ist ja interessant, so habe ich es auch noch nicht gesehen. Toll. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|