Beitragsrekonstruktion
Anmeldedatum: 21.01.2006 Beiträge: 255
|
Verfasst am: 22.01.2006, 13:57 Titel: Kopie:Die Vernachlässigung individueller Begabungsstrukturen |
|
|
Die Vernachlässigung individueller Begabungsstrukturen im deutschen Schulsystem
Ersteller
DorisCarnap
Moderatorin
Hallo,
hier eine Empfehlung für eine Leseprobe des Buches "Die Vernachlässigung individueller Begabungsstrukturen im deutschen Schulsystem"
http://www.winklerverlag.de/verlag/v87-6x/v87-6-00.pdf
www.winklerverlag.de/verlag/v87-6x/v87-6-00.pdf
Die Leseprobe ist 42 Seiten lang und enthält wesentliche Teile des Buches.
Die Autoren sind Kurt Vanselow Prof. em. der Physik. Er lehrte und forschte am Institut für Angewandte Physik der Uni Kiel und Lisa Dummer-Smoch (Diplom Psychologin und Dr. phil.) Sie lehrert und forschte auf den Gebieten Psychologie, insbesondere Entwicklungspsychologie, Lernpsychologie und Diagnostik an der Pädagogischen Hochschule Kiel. Lisa Dummer - Smoch hat sich besonders mit dem Problem Legasthenie beschäftigt. Zusammen mit Prof. Dr. Helmut Breuer und Dr. Maria Weuffen hat sie den Legasthenie Ratgeber erstellt
http://www.netschool.de/deu/lrs/dudenl1.htm
Kurzinfo zum Buch:
"Die Ergebnisse der hier von Kurt Vanselow und Lisa Dummer-Smoch vorgelegten experimentellen Studie legen nahe, dass ein ganz wesentlicher Grund für die in vergleichenden internationalen Studien(TIMSS, PISA) festgestellten Defizite deutscher Schüler bei der Entwicklung und Anwendung kreativer Problemlösungsstrategien in einem strukturellen Mangel des deutschen BIldungswesens liegt: der Überbewertung sprachlicher/schriftsprachlicher Fähigkeiten mit ihrem einheitlich - sequentiellem Denken sowie der Bevorzugung reproduktiver Gedächtnisleistungen. Dadurch wird all jenen der Schulerfolg erschwert, deren Stärken im bildhaft-simultanen Denken von Mathematik/Naturwissenschaften liegt - ein zweifelhaftes Ausleseprinzip in einem Zeitalter, in dem technologische Entwicklungen ganz wesentlich unser Leben bestimmen.
Als Konsequenzen aus ihrer Untersuchung empfehlen Vanselow/ Dummer Smoch eine Neuausrichtung des deutschen Schulwesens:
1. Ab Klasse 5 (auch bei sechsjähriger Grundschule) sollen die Kinder entsprechend ihren Begabungsschwerpunkten zwischen einem sprachlichem und einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig in allen Schularten wählen können.
2. Anstelle der jetzt drei Hauptfächer in der Grundschule sollten vier eingeführt werden: Deutsch, Mathematik, Sachkunde-Unterischt, Technisches Werken.
3. Akzeptanz der Lese- Rechtschreibschwäche.
4. Früherkennung und Frühförderung ( mit legastheniespezifischen Methoden) aller Kinder, die im Verlauf der ersten Klasse im Leselernprozess versagen."
Grüße
Doris Carnap
Die Vernachlässigung individueller Begabungsstrukturen im deutschen Bildungssystem/Link Amazon.de
Kurt Vanselow, Lisa Dummer-Smoch und Lisa Dummer- Smoch
Winkler, Bochum - 2002 - Broschiert |
|