Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fred Steeg Moderator

Anmeldedatum: 24.03.2006 Beiträge: 60 Bundesland: Rheinland-Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Bayer

Anmeldedatum: 08.09.2009 Beiträge: 1348 Bundesland: Darmstadt
|
Verfasst am: 26.02.2013, 09:51 Titel: |
|
|
Sehr interessanter Beitrag, Herr Steeg! |
|
Nach oben |
|
 |
Fred Steeg Moderator

Anmeldedatum: 24.03.2006 Beiträge: 60 Bundesland: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 26.02.2013, 12:03 Titel: Kritik am Rechenschwächebegriff |
|
|
Vor 13 Jahren schrieb ich im ZDM diesen Artikel zur Kritik am Begriff "Rechenschwäche":
Rechenschwäche: eine schulinduzierte Kognitionsstörung ?
Über das nicht ganz zufällige Entstehen von Rechenschwäche aus dem Zusammentreffen der Schülerindividuen mit quasi-mathematischem Ausleseunterricht in der Grundschule.
Erstveröffentlichung in: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik - International Reviews on Mathematical Education Heft 3/Juni/2000
Im Internet unter:
http://www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de/zdm.html
Ich behaupte mal, die dort aufgeschriebene Kritik stimmt immer noch. Es hat mir auch noch niemand die Argumente darin widerlegt. Prof. Meyerhöfer argumentiert ähnlich.
Eine Fortsetzung meiner Argumentation mit Diskussion gab es außerdem hier:
http://www.ifrk-ev.de/content/steeg.htm
Dieser Artikel stellt den Versuch dar, meine Kritik auch den organisierten Betroffenen (Elternverbände) etwas näher zu bringen. Leider hat sich allerdings dort eher das Begriffsverständnis im Hin und Her zwischen Rechtfertigungsbedürfnissen, Schuldzuweisungen und eklektizistischen Begründungszusammenhängen fortgesetzt.
Wo Phänomene aber bereits als "multifaktoriell" und "schicksalhaft determiniert" umhergeistern, bevor irgend jemand genauer hingeschaut hat, weckt die Beurteilung von Gründen und echten Zusammenhängen (siehe Artikel) bei vielen kein Interesse mehr. Die "Pseudokrankheit" ist sozusagen zum organisatorischen Bestandteil des sozialen Lebens geworden. Darin ist die Rechenschwäche aber nichts besonderes in unserer Gesellschaft. Die geschädigten Schüler und Eltern versuchen sich in ihrer Anpassung an gesellschaftliche Konkurrenzerfordernisse mit Hilfe solcher falschen Begriffe durchzuschlagen sowie Kosten und Nachteile abzuwehren. _________________ Gruß Fred Steeg
http://www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de |
|
Nach oben |
|
 |
|