Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manuela Otto
Anmeldedatum: 03.02.2012 Beiträge: 5 Bundesland: Nordrhein-Westfalen
|
Verfasst am: 03.02.2012, 13:05 Titel: Schulleitung verweigert Sohn Teilnahme am Praktikum |
|
|
Hallo ich hoffe es kann mir eventuell jemand helfen!
Mei Sohn besucht die 10. Klasse und hat zur Zeit ein Jahrespraktikum. Nun meinte die Schulleiterin das er nicht mehr am Praktikum teilnehmen dürfe, da er nicht krankenversichret sei, soll aber sein Praktikum beim Hausmeister der Schule absolvieren.
Am Telefon habe ich ihr natürlich versucht zu erklären warum das so ist, doch sie hörte nicht zu und als ich ihr sagte sie solle mich ausreden lassen damit sie überhaupt versteht worum es da geht blaffte sie mich nur noch an. Nun blaffte ich natürlich zurück und musste mir sagen lassen: " Ich kann nicht verstehen das Ihnen ihr Sohn egal ist, sie verbauen ihm die ganze Zukunft, ich habe das Gefühl sie sind mit ihm völlig überfordert!" Nun platzte mir endgültig der A..... was ich ihr auch mitgeteilt habe und sie meinte: " Haben Sie finanzielle Probleme oder warum geht ihr Sohn Zeitungen austragen?"
Hallo? Wo bin ich hier? Wie kann ich mich wirkungsvoll wehren? _________________ Auch ein langer Weg beginnt mit dem 1. Schritt! |
|
Nach oben |
|
 |
Kampfmeise
Anmeldedatum: 08.12.2010 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 03.02.2012, 20:52 Titel: |
|
|
Ist wirklich die KV gemeint? Üblicherweise wird eine Unfallversicherung gefordert, die bei Praktika über die Schule geregelt ist. Dass eine KV Voraussetzung für ein Praktikum ist, ist mir unbekannt. Hat er wirklich keine?
edit:
Hab hier mal den "Leitfaden für Betriebspraktika" von NRW herausgesucht. Von KV steht da nix. Jugendliche, die "normal" arbeiten wollen, sind besonders geschützt (Jugendarbeitsschutzgesetz, Verbot von Kinderarbeit). Betriebspraktika von Schülern sind da scheinbar eine Ausnahme und werden über diese Richtlinie geregelt.
http://www.arbeitsschutz.nrw.de/pdf....elerbetriebspraktikum.pdf
Die unsachlichen Anmerkungen der Lehrerin sind mir völlig unverständlich. Viele 10Klässler gehen Zeitungen austragen, um sich etwas dazuzuverdienen (oder Babysitten, Rasenmähen, Heckeschneiden etc. p.p.).
Und für ein Praktikum beim Hausmeister braucht man keine KV? Das verstehe, wer will. _________________ "Wer etwas tun will, findet einen Weg. Wer nichts tun will, findet Gründe" |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Otto
Anmeldedatum: 03.02.2012 Beiträge: 5 Bundesland: Nordrhein-Westfalen
|
Verfasst am: 09.02.2012, 10:42 Titel: |
|
|
Habe heute mit der zuständigen Unfallkasse gesprochen und es besteht KEIN Grund ihm die Teilnahme am Praktikum zu verweigern!
Er ist während der Zeit über die Unfallkasse versichert!
Habe mich auch an das Schulamt gewendet und den Fall geschildert, erwarten heute noch Antwort! _________________ Auch ein langer Weg beginnt mit dem 1. Schritt! |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Otto
Anmeldedatum: 03.02.2012 Beiträge: 5 Bundesland: Nordrhein-Westfalen
|
Verfasst am: 09.02.2012, 11:32 Titel: GEWONNEN! |
|
|
Schulamt hat Schule darüber informiert das ICH im Recht bin, mit der Behauptung das er während der Schulzeit, zu der auch Schulpraktika zählen, über die Unfallkasse versichert ist!
Nu is mein Sohnemann mir jubelnd um den Hals gefallen und schnurstracks zum Betrieb geflitzt!
Freu!
Mir auf die Schulter klopf!
 _________________ Auch ein langer Weg beginnt mit dem 1. Schritt! |
|
Nach oben |
|
 |
Kampfmeise
Anmeldedatum: 08.12.2010 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 14.02.2012, 22:24 Titel: |
|
|
Glückwunsch!
(im Stillen frag ich mich nun aber doch besorgt, was das wohl für eine Lehrerin ist...) _________________ "Wer etwas tun will, findet einen Weg. Wer nichts tun will, findet Gründe" |
|
Nach oben |
|
 |
|