 |
Elterninitiative gegen Mobbing und Gewalt an Schulen (EMGS) e.V. www.emgs.de
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Teddy
Anmeldedatum: 27.01.2007 Beiträge: 85 Bundesland: Brandenburg
|
Verfasst am: 27.09.2007, 09:06 Titel: Warum wiill niemand was ändern ?? |
|
|
Ich hätte mal eine Frage an die Lehrer !!
Wieso werden Lehrer nicht in Psychologie ausgebildet ? Warum sind Lehrer unfähig oder auch zu bequem sich heute noch in die Kinder reinzuversetzen (wahren wir nicht alle mal klein).
Wieso werden so viele Kinder zu Psychologen geschickt ?
Sind viele sachen die unsere Kinder mitbekommen nicht anerzogen, oder gar auch durch uns Erwachsene vileicht verursacht ? Wenn in einer Elternbeziehung keine klare Linie ist und wir Erwachsenen nicht an einen Strang ziehen, und dadurch die lieben kleinen zu kleine Monster werden, wahrum bitteschön müssen dann die Kinder zum Psychologen ich vermute mal das die Kinder meisst die normalsteren sind weil sie uns Eltern den Spiegel vorhalten !!!!
Es gibt eine Schulpflicht (außer Frage )
Woher aber nehmen sich Lehrer das Recht Kinder zu Trietzen mit Noten zu Erpressen und uns Eltern dann immer alls Bösen hinzustellen ? Es ist ausser Frage man muss immer von Fall zu Fall entscheiden aber ich finde, die Lehrer machen es sich zu leicht,und wenn Lehrer schwierigkeiten im Umgang mit Kinder haben, wieso soll dann das Kind Therapiert werden, warum bitteschön sucht sich der Lehrer nicht den Rat eines Psychologen und lässt sich auch mal weiterhelfen (wenn die chemie zwschen Kind und Lehrer nicht passt ) sollte man es auch als Lehrer mal zugeben und den Eltern ein wechsel der Klasse ermöglichen.So das musste jetzt mal sein, und ich würde mich über viele zuschriften freuen! _________________ Behandelt eure Kinder gut, sie suchen euch das Altenheim aus Hi Hi . |
|
Nach oben |
|
 |
Erik vorübergehend gesperrter User

Anmeldedatum: 30.08.2006 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 28.09.2007, 18:50 Titel: |
|
|
Hallo Teddy,
Deine Fragen sind so alt wie unser Schulsystem. Meine These ist:
Solange Lehrer beamtet sind, und damit unkündbar, wird sich nichts ändern!
Warum auch! Muss der Lehrer Sanktionen fürchten bei schlechter Leistung? Nein! Und in meinen Augen ist jede 5 und jede 6 ein Beweis des Versagens des Lehrers/der Lehrerin und nicht der Schüler!!!
Warum wehren sich die Lehrer / Lehrerinnen so vehement gegen eine Lehrer-Pisa - fürchten sie die Leere? In Finnland sind Lehrer geachtet - warum? Dort ist das Studium auf Lehramt mit Numerus Clausus belegt, d.h. die Besten der Besten unterrichten mit wesentlich weniger Gehalt als bei uns in Deutschland den Nachwuchs des Landes - und als Lehrer / Lehrerin muss zu dem Fächerstudium noch ein erfolgreich abgeschlossenes Pädagogik-Studium nachgewiesen werden. Und in Deutschland? Eventuell noch ein Crashkurs an der Uni!
Mangelnde Leistungen der Schüler bringen Lehrer und Schule in Finnland auf den Prüfstand und es wird sofort Abhilfe geschaffen. - zum Wohle der Kinder, den die stehen dort im Mittelpunkt - bei uns stehen sie nur im Weg.
Dieter Nuhr - examinierter Lehrer und heute Comedian - sagte einmal: "Ich fand mich zum Lehrer berufen - doch dann entschied ich mich, doch lieber vor Freiwilligen zu sprechen!" Eine weise Erkenntnis! Soviel zur Schulpflicht.
These: Schaffe die Schulpflicht in Deutschland ab - veröden die stattlichen Schulen!
Noch ein abschließendes Wort zum Beruf des Lehrers: Beruf kommt von Berufung - das heißt, etwas gerne zum Wohle anderer tun - das ist aber aufgrund des Beamtenstatuses bei uns in Deutschland ein Paradoxum in sich!
Liebe Grüße Erik |
|
Nach oben |
|
 |
Doris Carnap Moderatorin
Anmeldedatum: 18.01.2006 Beiträge: 803 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 29.09.2007, 11:52 Titel: |
|
|
Hallo,
mit dem Thema ?Beruf oder Berufung. Welche Lehrer braucht das Land?? befasste sich eine Sendung von HR2 Kultur
http://www.hr-online.de/website/rad...._9759896&rubrik=13392
Das interessante Manuskript der Sendung kann man hier lesen:
http://www.hr-online.de/website/rad....mp;row=0&rubrik=13392
Zitat: |
Erik:In Finnland sind Lehrer geachtet - warum? Dort ist das Studium auf Lehramt mit Numerus Clausus belegt, d.h. die Besten der Besten unterrichten |
In Finnland spielen nicht nur die Noten eine Rolle, bevor die Studenten zum Studium zugelassen werden, werden sie getestet ob sie von ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten her, für diesen anspruchsvollen Beruf geeignet sind. Während es bei uns, wenn überhaupt, nur Tests für eine Einschätzung der Studenten selbst gibt.
Doris _________________ "Das Geheimnis der Erziehungskunst ist der Respekt vor dem Schüler." Ralph Waldo Emerson |
|
Nach oben |
|
 |
Erik vorübergehend gesperrter User

Anmeldedatum: 30.08.2006 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 29.09.2007, 12:42 Titel: |
|
|
Hi Doris,
ich danke Dir, dass Du meine Ausführungen noch mit einem Ausrufezeichen versehen hast. Wann wachen wir hier in Deutschland endlich auf? Persönliche Eignung für den Beruf als Lehrer?
In nahezu jedem anderen Beruf gibt es Eignungstests, um die sogenannten Softskills auszutesten, die letztendlich zu einem hohen Prozentsatz für die Erfüllung der berufsbedingten Anforderungen und der Zufriedenheit mit der ausgeübten beruflichen Tätigkeit verantwortlich zeichnen.
Im Jahre 2001 erreichten nur sechs Prozent der pensionierten Lehrer die Altersgrenze von 65 Jahren. Sieht so berufliche Zufriedenheit aus?
Es wird sich solange nichts ändern, bis die Traditionalisten, die ewigen Bedenkenträger und Besitzstandswahrer ausgestorben sind... also nie!! Denn bis der junge, innovativ-idealistische Entscheidungsträger-Nachwuchs an die "Macht" kommt, ist er genauso eingebremst und den karrierebedingten Sachzwängen unterworfen wie die Altvorderen.
Einst sagte Otto Graf Lambsdorff: Das Parlament ist mal voller mal leerer aber immer voller Lehrer!
Wer also hat hier die Lobby. Und wer sägt sich nicht den Ast ab, auf dem er sitzt?
Erik |
|
Nach oben |
|
 |
Teddy
Anmeldedatum: 27.01.2007 Beiträge: 85 Bundesland: Brandenburg
|
Verfasst am: 01.10.2007, 08:38 Titel: neue Schulen braucht das Land !! |
|
|
Danke für eure Antworten !
Man könnte schon viel ändern, wenn jeder einzelne auch mal den Mund aufmachen würde und nicht immer überlegt ob er sich jetzt wieder bei einem Lehrer in die Nesseln setzt und wies den Kindern dann ergeht,
Denn unseren Kindern gehts mit Eltern die nur den Mund halten im prinziep auch nicht besser.!!!
Warum müssen in Deutschland die Kinder genormt sein wie Obst und Gemüse ??
Es gibt viele unterschiedliche Kinder die unterschiedliche Eltern haben.
Warum soll mein Kind,nicht schüchtern und leise sein und nicht auf jeden Erwachsenen gleich losstürmen ? Wenn ich früher alls Kind genauso wahr und auch das überlebt habe,
Wieso soll man diese Kinder einem Psychologen vorstellen ?Ist es nicht dringender notwendig das macher Lehrer das nötiger hätte ?
Ach du armes Deutschland !! Wacht endlich auf, und gebt den Eltern die Verantwortung für ihre Kinder wieder die der Staat immer mehr übernehmen will und im prinzip gar nicht kann weils immer wieder am lieben Geld habert.
Ich hatte an meine Schulzeit nicht so viele schlechte Errinnerungen, wie ich sie mit meinen Kindern in 6 Jahren jetzt erlebe. _________________ Behandelt eure Kinder gut, sie suchen euch das Altenheim aus Hi Hi . |
|
Nach oben |
|
 |
rosaria
Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 35 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2007, 17:52 Titel: Es ist ja alles richtig, |
|
|
was ihr schreibt!
Nur was tun?
Wir brauchen eine Bewegung von unten. Es gibt bereits viele Initiativen, auf Elternseite, auf Seite der Fachleute (Aktion Humane Schule, z. B.). Aber das reicht nicht! Es sind zu wenige, die sich da stark machen.
Immer noch,
ducken sich die meisten Eltern,
halten den Mund,
wollen ihr Kind nur "irgendwie" da durch bringen.
Ich beobachte sogar, dass die meisten die typische Lehrerhaltung quasi schon verinnerlicht haben.
"Ja, was soll denn bei deeem Elternhaus schon heraus kommen?"
"Von 30 Schülern, 20 aufs Gymnasium? Von denen werden etliche noch scheitern!"
"Ja, diese Eltern werden schon begreifen, dass das Kind einfach nicht in diese Klasse gehört."
Wie soll sich da Elternsolidarität entwickeln? Eltern lassen sich heutzutage schneller abspeisen als je zuvor. Soweit hat uns das undemokratische Schulsystem schon gebracht. Nirgendwo sonst, nicht am Arbeitsplatz, nicht in der Gemeinde würden wir Willkür und Ignoranz akzeptieren, aber in der Schule.
Wo gibt es die "Wir bauen die Schule radikal um Partei"???
Ich würde sofort beitreten.
Wann gehen wir für Bildung auf die Straße?
Ich wohne in Hessen, da kann ich wenigstens versuchen, Schwarz abzuwählen.
Ein "finnischer" Kultusminister in Hessen - es wäre fast wie im Märchen, als das Wünschen noch geholfen hat.
rosaria _________________ "Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verloren gehen."
(Johann Heinrich Pestalozzi) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|